Hilfsbereitschaft z.B. Paket aufnehmen/aushelfen
öffentlichen Raum gemeinsam zu gestalten.
sich etwas kreatives auszudenken
innovativ
Vielfalt
Rosemarie
in der Stadt Göttingen....Rücksichtnahme und trotzdem Spaß haben zu dürfen.
Thomas aus Verden am Hoppenkamp erzählt.
Fragen
Orte neu zu besetzen
dem Gegenüber eine Freude zu bereiten.
...Quatschen
... sich um die Natur zu kümmern
sich am Bauwagen zu treffen und bei Kaffee zu klönen
freundliche Beziehung
wenn trotz Corona der Stadtteil feiern kann
in der Stadt Göttingen....einen Ort zu haben an den man Leute trifft, um sich zu unterhalten und etwas gemeinsam zu unternehmen wie z.B. Billard zu spielen.
initiativ
in der Stadt Göttingen....das kommunikative Miteinander.
das gemeinschaftliche Miteinander um die Lebensverhältnisse im Quartier zu verbessern, wobei die Bewohner*innen im Zentrum der Anliegen stehen.
sich gemeinsam über Gemeinschaft Gedanken zu machen.
wenn die einen Nistkästen bauen...und die anderen sie aufhängen.
...auch in der Coronazeit Kontakte herzustellen und zu halten.
ein Kinderspiel.
gemeinsam den Grill anzuschmeißen! Südstadtbüro Peine
wenn trotz Corona der Stadtteil wieder feiern kann.
...Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.
wenn wir am Wochenende frische Brötchen an der Tür finden.
Angela aus Hannover-List erzählt.
in der Stadt Göttingen...auch kleine geheime Orte zu finden.
inklusives aufräumen.
sich aneinander anlehnen zu können!
...der respektvolle Umgang mit Gemeinschaftsorten
gemeinsam zu feiern
zusammen krabbeln und schnacken.
gemeinsam eine Baumscheibe Bepflanzen und Pflegen.
miteinander in Bewegung bleiben.
zusammen Einkaufen gehen.
gemeinsam bunte Feste zu feiern
etwas für andere zu geben
stellwaende_lag_nds_dori_01.jpg
Begegnung
mal die Beine baumeln lassen.
wenn sich am Montag fünf "Künstlerinnen" zum Malen treffen.
wenn die Kleiderspende sorgfältig begutachtet werden-
...füreinander da sein.
gemeinsam lachen und arbeiten
sich auf eine Party freuen.
Petra aus Letter Seelze erzählt.
wenn alle helfen, dass der Verkehr langsamer wird