Eröffnung

Ausstellungseröffnung "Was ist uns gute Nachbarschaft wert?"

Am 6.Oktober wurde die Ausstellung "Was ist uns gute Nachbarschaft wert?" mit Landtagspräsidentin Hanna Naber, Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne und vielen Akteuren aus der Politik, Verwaltung und der Wirtschaft sowie Nachbarschaftsprojekten aus den Bereichen Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement und Projekten der Selbsthilfe Richtlinie aus ganz Niedersachsen, eröffnet.

Hier findet ihr ein Video zur Ausstellungseröffnung. Die ganze Veranstaltung könnt ihr euch hier ansehen.

Vielen Dank an:

das Projekt aus Wolfsburg mit

  • Gitti Fahse (Projektleitung „Raum zum wachsen“)
  • Elena Ganski (Gemeinwesenarbeiterin)
  • André Meiners (Gemeinwesenarbeiter)

das Projekt in Hannover Roderbruch mit

  • Marie Garcia (Projektleitung)
  • Nasiba Azimi Qaderi (Bewohnerin)
  • Afiya Miskko Shamo (Bewohnerin)

das Projekt in Quakenbrück mit

  • Martina Uhlenkamp (Projekt NeNa  - Neustädter Nachbarschatz)
  • Anna Kern (Projekt NeNa  - Neustädter Nachbarschatz)
  • Christian Westerkamp (Geschäftsführer Pfautec) 
  • Tülay Tsolak (Bürgermeisterin Quakenbrück)

das Projekt in Osnabrück mit

  • Daniel Lindholz (Gemeinwesenarbeiter) 
  • Oliver Bücker (Eigentümer Fahrradladen „Zweiradcenter Bücker“) 
  • Muharem Taskan (Kiosk-Betreiber)
  • Monika Krüger (Bewohnerin)
  • Jörg Krüger (Bewohner)
  • Anna Maria Anders (Bewohnerin)
  • Dr. Claas Beckord (Leiter Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung)

die Projekte in Braunschweig mit

  • Marc Knackstedt (Vorstand Öffentliche Versicherung Braunschweig)
  • Alexander Krosigk (Verein Bruns e.V.)
  • Rouven Langanke (Prokurist Nibelungen Wohnbau)
  • Florian König (Geschäftsführer Lebenshilfe Braunschweig)

das Projekt aus der Samtgemeinde Weser-Aue mit

  • Marthe Nietfeld (Gemeinwesenarbeiterin)
  • Christian Alvermann (Wirtschaftsförderer)
  • Murat Evcümen (Werksleiter Betonwerk ‘Max Bögel’)

das Projekt aus der Samtgemeinde Neuenkirchen mit

  • Elke Woltering (Nachbarin)
  • Ulf Diekmann  (Geschäftsführer “Dorftreff beim alten Haarmeyer” gGmbH)
  • Henrike Hölscher (Gemeinwesenarbeiterin)
  • Christoph Trame (Samtgemeinde-Bürgermeister)

 das Projekt in Visselhövede mit

  • Andre Lüdemann (Bürgermeister)
  • Sascha Michaelis (Geschäftsführer MVM Trading GmbH & Co. KG) 

sowie 

  • Maike Bielfeldt (Hauptgeschäftsführerin IHK, Hannover)
  • Frank Soetebier (Bäckermeister, und Geschäftsführer Sötebier GmbH) 
  • Anouschka Gronau (Geschäftsführerin Gesundheitsmanagement Prävention AOK Niedersachsen)
  • Marena Heuer (Geschäftsführerin HEUER & Co Wohnfühlen GmbH, Vorstandsvorsitzende Wirtschaftsclub Langenhagen)
  • Helfried Götz (Bürgermeister Friedeburg - NSGB BV Weser-Ems Nord)
  • Martina Harms (Erste Stadträtin Hameln)
  • Dr. Christina Rentzsch (Sozialdezernentin Braunschweig)
  • Bernd Retzki (Sozialdezernent Landkreis Wolfenbüttel)
  • Johanna Klatt (Geschäftsstelle Bündmis für gute Nachbarschaft, Co-Geschäftsführung LAG Soziale Brennpunkte e.V.)
  • Tibor Herczeg (Geschäftsführer Verband der Wohnungseigentümer Niedersachsen)
  • Marco Brunotte (Vorsitzender des Vorstands AWO Hannover)
  • Hans-Joachim Lenke (Vorstandsvorsitzender Diakonie)

 

Die Ausstellung, die vom 07. bis 19.Oktober 2025 zu sehen ist, zeigt eine Vielzahl von Beispielen wie Gemeinwesenarbeit, bereits jetzt, neue Formen der Zusammenarbeit und Finanzierung gefunden hat und bietet Austauschformate, wie diese (weiter)entwickelt werden können.

Tags