„Wir haben keine Probleme und sind  höflich miteinander!“

Einladung: Fotoausstellung „Klare Kante für die gute Nachbarschaft“ im Umweltministerium

Eine herzliche Einladung zur Eröffnung der Fotoausstellung „Klare Kante für die gute Nachbarschaft“ durch Minister Olaf Lies

am Mittwoch, dem 19.10.2022 um 16:30 Uhr im Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, Archivstraße 2 in Hannover.

 

„Klare Kante für die gute Nachbarschaft“ – eine Fotoausstellung der Reso-Fabrik e.V., Winsen (Luhe)

Gute Nachbarschaft ist für die meisten von uns eine wichtige Voraussetzung für ein sicheres und positives Lebensgefühl. Aber nicht überall entsteht gute Nachbarschaft von allein. Mit Förderung des Landes leistet die Reso-Fabrik in Winsen (Luhe) Gemeinwesenarbeit und hat u.a. eine Fotoaktion mit den Anwohnerinnen und Anwohnern im Quartier organisiert. Dabei haben die Beteiligten nicht nur gemeinsam Unmengen von Kaffee getrunken und leckeren Kuchen gegessen, sondern auch eindrucksvolle Erzählungen und Beispiele von guter Nachbarschaft ausgetauscht und die Erfahrung gemacht, dass Offenheit und Beteiligung den Zusammenhalt und das Lebensgefühl im Quartier nachhaltig stärken und verbessern.

Mit unserer kleinen Ausstellung zeigen wir die Fotos, die dort im Quartier entstanden sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei der Eröffnung mit Nachbarinnen und Nachbarn aus Winsen (Luhe) und der Reso-Fabrik ins Gespräch zu kommen.

Programm

Mittwoch, 19. Oktober 2022, 16:30 Uhr

Begrüßung

Olaf Lies

Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

 

Making of „Klare Kante für die gute Nachbarschaft“

Sven Dunker

Reso-Fabrik e.V.

 

Wie gute Nachbarschaft funktioniert

Nachbarinnen und Nachbarn aus Winsen (Luhe)

Gruppe „Kalinka“

 

Moderation

Christian Budde

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

 

Im Anschluss laden wir Sie gerne zu einem kleinen Empfang ein.

Bitte teilen Sie uns bis zum 12. Oktober 2022 unter Tel. 0511-120-3102 oder per E-Mail an Abteilungsleitung6@mu.niedersachsen.de Ihre verbindliche Zusage mit.

Änderungen vorbehalten

 

Veranstaltungsort

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Archivstraße 2

30169 Hannover

 

Vom Hauptbahnhof in die Archivstraße:

Mit der U-Bahn Linie 3 oder 7 Richtung „Wettbergen“ oder Linie 9 Richtung „Empelde“

Hinweis: Kurzstreckenticket (gültig für max. 3 Stationen)

Sie fahren 3 Stationen bis „Waterloo“, nehmen den Ausgang „Archivstr.“, gehen die Archivstr. geradeaus. Das große Gebäude auf der rechten Seite ist das Umweltministerium. Bitte beachten Sie, dass bei Anreise mit dem PKW nur wenige Parkplätze am Ministerium zur Verfügung stehen.

 

Die Veranstaltung ist barrierefrei erreichbar. Bitte melden Sie sich ggf. beim Pförtner.

Die Veranstaltung wird medial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit ihrer Anmeldung ihr Einverständnis, dass das Niedersächsische Umweltministerium, die LAG Soziale Brennpunkte und die Reso-Fabrik Winsen (Luhe) das vor, während und nach der Veranstaltung entstandene

mediale Material für Zwecke der Dokumentation sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen.

Bitte beachten Sie die im Land Niedersachsen geltenden Regelungen zur Bekämpfung des Corona-Virus.

Tags